Rainer Hohberg
Hörspiele · Kinderbücher · Bücher zur Thüringer Kulturgeschichte · Märchen und Sagen
Aktuelles
BUGA-Lesungen Rainer Hohberg liest auf der Bundesgartenschau Erfurt 2021 am 12. Juni, 15 Uhr, am LESEBAUM und am 17. August, 18.30Uhr, im Karl-Foerster-Garten
Thüringen liest In der Veranstaltungsreihe „Thüringen liest“ ist Hohberg am 1. Juli 2021 in der Kreisbibliothek „Anna Seghers“ in Meiningen zu Gast
1. Auflage in 4 Monaten verkauft Überrschenderweise wurde die 1. Auflage des im November 2021 erschienenen Buches „Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck.Geschichte und Gegenwart im Thüringer Residenzdorf Hummelshain“ in nur 4 Monaten verkauft. Auch nach Österreich, Holland und in die USA wurden Exemplare verschickt. Die Verlag plant für das IV. Quartal 2021 eine überarbeitete Nachauflage.
Stipendium für Märchenprojekt Rainer Hohberg hat für sein Volksmärchen-Projekt „Versunkene Schätze“ ein Stipendium der Kultustifung des Freistaats Thüringen erhalten.
Neues Buch über die Hummelshainer Schlösser Im renommierten Würzburger Kunstverlag Schnell & Steiner ist im November 2020 von Claudia und Rainer Hohberg ein umfangreicher Band „Die Hummelshainer Schlösser und die Jagdanlage Rieseneck.Geschichte und Gegenwart im Thüringer Residenzdorf Hummelshain“ erschienen.
Vom Wilden Jäger im Wisentatal Hörpspielpremiere bei den 23. Thüringer Literaturtagen: Die „Wilde Jagd“ tobt auch über den Himmel von Thüringen und lehrt Müller, Mägde und Hirten das Fürchten. Rainer Hohberg hat eine spannende Sage aus dem Wisentaland als Hörspiel bearbeitet. Produktion: Kay Kalytta. Sprecher: Axel Thielmann. Anhören: soundcloud.com/user-174368518/horsp[...]
„Haunted – Seelen ohne Frieden“ Im November 2019 wirkt Rainer Hohberg in einer neuen Folge der deutsche Mystery-Doku-Serie (Odeon Entertainment München) als Sagenexperte mit.
Thüringischer Denkmalschutzpreis 2019 Im August erhielt der von Rainer Hohberg geleitete Förderverein Schloß Hummelshain durch Kulturminister Benjamin-Imanuel Hoff diese Auszeichnung.
ZDF-History drehte Filmbeitrag mit Rainer Hohberg zur Sage vom eingemauertern Kind an verschiedenen Thüringer Schauplätzen: Hier das Video www.zdf.de/dokumentation/zdf-histor[...]
Hohberg erhielt Stipendium der Kulturstiftung des Freistaates Thüringen. Und zwar für sein Projekt „Als die Hüpfemänner kamen“. Auf Hohberg Pressebeitrag über das Auftreten mysteriöser „Spiralfedermenschen“ (auch Hupfmännel, Spiralhopser u.ä. genannt) in der Nachkriegszeit haben sich zahlreiche Leser gemeldet, die diese Erscheinungen erlebt haben. Über Hintergründe und Geheimnisse der Hüpfermänner schreibt Hohberg derzeit ein Originalton-Rundfunkfeature für Deuschlandradio Köln. Informationen
Lies, was Katrin Braun im OTZ-Feuilleton über Hohbergs
neues Buch „Gespenstisches aus der Thüringer Sagenwelt“ schreibt.
Luther für Kinder stellt Rainer Hohberg in seinem Hörbuch „Ratzekahl packt aus“ in zehn spannenden Geschichten vor.Zu dem vom Weimarer Label TMMD aufwändig und liebevoll produzierten Hörbuch gehört ein umfangreiches Booklet, das mit Texten und Comic-Zeichnungen Hintergrundwissen über Luther und seine Zeit vermittelt.
Sagenüberlieferung und regionale Identität.... Eine Zusammenfassung von R. Hohbergs Festvortrag zur Jahresversammlung des Vogtländischen Altertumsforschenden Vereins Hohenleuben „Sagenüberlieferungen als prägende Faktoren lokaler und regionaler Identität in Thüringen“ finden Sie HIER.
Den gesamten Text unter Presse
Lesungen 2018/19
Datum | Ereignis |
---|---|
Bibliografie (Auswahl)
- Der Junge aus Eisenach, Begegnung mit Johann Sebastian Bach. Gebr. Knabe Verlag. Weimar 1975. Kinderbuch (4. Auflage 1985 im Postreiter-Verlag Halle; 2012 als e-book in der edition digital)
- Der Lindwurm von Lambton. Gebr. Knabe Verlag. Weimar 1980. Kinderbuch (3. Auflage 1986 im Postreiter-Verlag Halle)
- Die Mutprobe. Berliner Rundfunk. 1984. Regie Maritta Hübner. Hörspiel
- Der Traktorinenkönig. Berliner Rundfunk. 1885. Regie Manfred Täubert. Hörspiel
- Wie die Ratte Ratzekahl ihr grünes Wunder erlebte. Berliner Rundfunk. 1986. Regie Rüdiger Zeige. Hörspiel
- Schachtelhälmchen. Postreiter-Verlag. Halle1987. Kinderbuch. (2. Auflage 1989)
- Bedenkzeit für Sherlock Holmes. Berliner Rundfunk. 1987. Regie Rüdiger Zeige. Hörspiel
- Der Kopf des Krokodils. Berliner Rundfunk. 1988. Regie Rüdiger Zeige. Hörspiel
- Sherlock Holmes geht baden. Berliner Rundfunk. 1988. Regie Rüdiger Zeige. Hörspiel
- Die Nacht ist gar nicht finster. Postreiter-Verlag. Halle 1990. Bilderbuch zusammen mit Manfred Bofinger
- Die neuen Bremer Stadtmusikanten. Berliner Rundfunk. 1991. Regie Rüdiger Zeige. Hörspiel
- Thüringer Burgen - sagenhaft. Eine literarische Burgenlandschaft. Wartburg Verlag. Weimar 1996 (2. Auflage 2001)
- Vatermorgana oder Ein Auto dreht durch. Radiomärchen. SFB, NDR und WDR 1997
- Die Sonnenglocke von Syrila. Radiomärchen. SFB, NDR und WDR 1997
- Auf Schatzsuche... Museumstour mit Leo Löwenzahn durch Thüringen. Weimar 1998
- Thüringen. Mysteriöses, Geheimnisvolles, Sagenhaftes. (DIE SCHWARZEN FÜHRER), Eulen Verlag, Freiburg i.Br. 1998
- Kunterbunt im Jahresrund. Das Thüringer Kinderbuch. Hain Verlag Rudolstadt 1998
- Der Ritter der Posthornschnecke. Moderne Märchen von R. Hohberg. Hrsg. von Wulf Kirsten. EDITION MUSCHELKALK. Wartburg Verlag. Weimar 2000
- Märchen aus Thüringen. Herausgegeben und kommentiert von R. Hohberg. Quartus Verlag. Jena 2000
- Deutschland. Mysteriöses, Geheimnisvolles, Sagenhaftes. (MA). Eulen Verlag. Freiburg im Breisgau 2000
- Profile aus dem Saale-Holzland-Kreis. Bürger unserer Zeit. EDITION PROFILE 2001
- Timm & Tina und das kleine Burggespenst. Hörspiel für Kinder. TMMD Produktion. Weimar 2002, Neuauflage als CD 2006
- Jenaer Profile. Bürger unserer Zeit. EDITION PROFILE 2003
- Es war einmal ein Zweihorn. Kinderbuch (MA) Sauerländer/Patmos-Verlag. Düsseldorf 2004
- Ein Botanischer Märchengarten, Pflanzenmärchen- und porträts, Echinomedia-Verlag. Thalbürgel 2005. 2. Auflage und Hörbuch 2006
- Brot und Rosen. Das Leben der heiligen Elisabeth in Sagen und Legenden (gemeinsam mit Sylivia Weigelt) Wartburg Verlag.Weimar 2006. 2. Auflage 2007
- Die Hummelshainer Jagdschlösser und die Jagdanlage Rieseneck. (gemeinsam mit Claudia Hohberg) Förderverein Schloss Hummelshain. Hummelshain 2007
- Thüringer Sagengeheimnisse. Tauchaer Verlag. Reihe TATSACHEN. Taucha 2007, 2. Auflage 2008
- Thüringen. Ein Reisebegleiter zu 283 geheimnisvollen Sagenplätzen. Mediengruppe König, Greiz 2008
- Fässleseecher. Arten und Unarten der Thüringer, zus. m. S.Weigelt, Tauchaer Verlag 2009
- Auf Schatzsuche mit Leo Löwezahn und Lisa. Der große Thüringer Museumsführer für Kinder. hrsg. v. Museumsverband Thüringen, Weimar 2010
- Drachen. Märchen aus aller Welt. Steffen Verlag, Friedland 2011
- Von Drachen, Hexen und verwunschenen Seelen (Thüringen - einfach sagenhaft - Bd.1), Sutton Verlag, Erfurt 2012
- Wahre Geschichten über die Jagd in Thüringen, Tauchaer Verlag, Taucha 2012
- Ratzekahl packt aus, Luther für Kinder, TMMD Weimar, Weimar 2012
- Bis bald im Wald, ein Waldkinderbuch Thüringer Autoren und Illustratoren (MA), Erfurt 2014
- Geheimnisvolles aus der Thüringer Sagenwelt, Tauchaer Verlag 2014
- Das Neue Schloss Hummelshain. In der Reihe Kleine Kunstführer.
(mit Claudia Hohberg), Verlag Schnell & Steiner Regensburg 2016
- Gespenstisches aus der Thüringer Sagenwelt, Tauchaer Verlag 2016